Wassersport.Club

Wassersport.Club
Direkt zum Seiteninhalt
Wassersport Club
Die Einen haben die Boote und keine Zeit. Die anderen haben Zeit aber keine Boote. Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigem Verhältnis zueinander. Doch ohne Boot kommt man nun mal nicht auf´s Wasser. Chartern wäre eine Möglichkeit aber darum geht es hier nicht. Viele Dinge lassen sich nicht erkaufen. Wer Wassersport erleben will muß auch ein bißchen was dafür tun. Zu richtiger Bootsführung - sprich Seemannschaft gehört nun mal auch die Wartung und Pflege. Nur so lernt man sein Boot richtig kennen. Ebenso bedarf es auch einiger Übung, um im bei Wind und Wetter die richtigen Manöver zu machen. Unsere Gewässer sind keine betonierten Autobahnen sondern empfindliche Ökosysteme. Aus Unkenntniss und Desinteresse wird vieles nicht verstanden und darum falsch gemacht. Für viele Charterschiffe wird kein Ausbildungsnachweis - früher hies das Befähigungsnachweis - verlangt. Doch gerade weil es immer voller wird auf unseren Gewässern, ist es wichtig zu verstehen wie die einzelnen Wassersportarten ticken. Im WassersportClub ist jeder willkommen der mehr über unsere Gewässer wissen will und der offen ist für andere Meinungen. Dafür wird er oder sie mit dem Besten aus allen Wassersportwelten belohnt. Das ist doch ein guter Deal,
   Packen wir´s an!   
Spinner und Idealisten
sind darum gern gesehene Leute. Dummschwätzer, Selbstdarsteller und andere Langweiler können bleiben wo sie sind. Ebenso Schnäppchenjäger und andere Nassauer, die nur ihren eigenen kleinen Vorteil suchen. Auf den folgenden Seiten wird skizziert wie das Clubleben aussehen könnte. Es sind die Ideen und Wünsche von Leuten mit mehr als 40 Jahren Wassersporterfahrung. Es wird Zeit, dass man der allgegenwärtigen Vereinsmeierei Dampf macht, um mit den richtigen Leuten an den richtigen Positionen den Wassersport weiter zu entwickeln. Freigeister gegen Kleingeister, Phantasten gegen Bedenkenträger, Macher gegen Faulpelze!
Wie geht das nun?
Unser Club hat noch kein eigenes Gelände. Entscheidend ist, das sich Leute finden die ihre Boote, ihre Erfahrung und das eine oder andere Werkzeug zur Verfügung stellen. Wer also Interesse hat, das Boot anderer Leute zu nutzen, sollte auch bereit sein, sich an den notwendigen Werterhaltungsarbeiten und Kosten zu beteiligen. Dieser heikle Punkt muss fair geregelt sein. Doch wenn der Laie merkt, wieviel Arbeit vor dem Vergnügen kommt, wird er auch die Leistung andere besser schätzen und dementsprechend pfleglich mit dem Material umgehen. Früher war das eine ökonomische Notwendigkeit, heute nennt man das nachhaltig wirtschaften. Es fördert obendrein die

   Kameradschaft.    
Created with WebSite X5
WASSERSPORT.CLUB
André Günther
Kyllburger Weg 26
13051 Berlin
0160 98 1921 39
a.guenther@pixelquarks.de

JEDER TAG
am Wasser
ist ein
GUTER TAG.
Zurück zum Seiteninhalt